Geografische Größe: Amerika ist der zweitgrößte Kontinent der Welt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 42 Millionen Quadratkilometern.
Vielfalt der Länder: Nordamerika und Südamerika umfassen insgesamt 35 Länder, die eine breite Palette an Kulturen, Sprachen und Lebensweisen repräsentieren.
Die Anden: Die Anden sind das längste Gebirge der Welt und erstrecken sich über die Westküste Südamerikas. Sie erstrecken sich über sieben Länder.
Amazonas-Regenwald: Der Amazonas-Regenwald in Südamerika ist der größte tropische Regenwald der Welt und beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren.
Indigene Kulturen: Beide Kontinente haben eine reiche Geschichte indigener Kulturen, darunter die Maya, Inka, Navajo und viele andere.
Englisch und Spanisch: Englisch ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Nordamerika, während Spanisch in den meisten Ländern Südamerikas vorherrscht.
Geschichtliche Bedeutung: Die amerikanische Geschichte umfasst den Kampf um Unabhängigkeit, Bürgerrechte und die Kolonialisierung, die die Kontinente geprägt haben.
Wirtschaftliche Vielfalt: Amerika hat eine breite Palette von Wirtschaftssystemen, von hoch entwickelten Industrieländern in Nordamerika bis hin zu aufstrebenden Volkswirtschaften in Südamerika.
Naturkatastrophen: Beide Kontinente sind von verschiedenen Naturkatastrophen betroffen, darunter Erdbeben, Hurrikane, Vulkanausbrüche und Überschwemmungen.
Kulturelle Einflüsse: Die amerikanische Kultur hat weltweit einen großen Einfluss auf Musik, Film, Mode und Technologie. Hollywood in den USA und lateinamerikanische Musikgenres sind Beispiele dafür.
Auf funGEO sind in den Tabellen für Amerika insgesammt 35 souveräne Staaten aufgeführt, die Mitglied der Vereinten Nationen sind.
Auf funGEO sind in den Tabellen für Amerika nicht aufgeführt:
Grönland wird geografisch zu Nordamerika gezählt.